
Zusätzliche Gestaltungs- und Handwerkgruppe ab Januar 2021
Am 6. Januar 2021 starten wir mit einer zusätzlichen Gestaltungs- und Handwerkgruppe bei uns in der Praxis. Haben Sie Lust sich handwerklich oder gestalterisch zu betätigen – in einem geschützten therapeutischen Rahmen?
Anmeldungen sind ab sofort möglich:
031 384 02 20 oder ergo-mittelland@srk-bern.ch

Gestaltungs- und Handwerkgruppe
Seit letztem Sommer bieten wir sogar 2x wöchentlich eine Gestaltungs- und Handwerkgruppe bei uns in der Praxis an der Effingerstrasse 11 an. Haben Sie Lust auf gemeinsames gestalterisches Werken in einem geschützten therapeutischen Rahmen?
→ montags 14.00 – 16.00 Uhr.
→ donnerstags 13.30 – 15.30 Uhr.
Anmeldungen sind möglich:
031 384 02 20 oder ergopunkt@srk-bern.ch

Lesen Sie unseren Jahresbericht 2019
«Wir geen zusammen spazieren, trinken Kaffee oder machen gemeinsam ein Spiel. Ich schätze den Erfahrungsaustausch mit älteren Menschen.» «Bei meinem Engagement begenge ich oft älteren Menschen, die sich sehr auf Besuch freuen und die viel zu erzählen haben. Für Menschenda zu sein, gibt mir ein gutes Gefühl.»
Dies sind nur einige der Stimmen unserer Freiwilligen… Welche Themen für das SRK Kanton Bern im Jahr 2019 zentral waren, lesen Sie im Jahresbericht 2019.
Lesen Sie unseren Jahresbericht 2018
«Das Jahr 2018 war geprägt von organisatorischen Massnahmen im Nachgang zum rechtlichen Zusammenschluss der regionalen Geschäftsstellen mit dem Kantonalverband. Als Teil des SRK Kanton Bern hat unsere Regionalstelle Eigenständigkeit und Nähe zu den Menschen bewahrt.» Rita Gisler, Vorstandsmitglied SRK Kanton Bern. Über Sicherheit, neue Perspektiven, Wohlwollen und mehr lesen Sie im Jahresbericht 2018.
Die Arbeit von ergopunkt im “Vitamin G”
In der November-Ausgabe des ZHAW-Magazins “Vitamin G” wird unsere erfolgreiche Arbeit mit Flüchtlingen und Asysuchenden dargestellt. Lesen Sie auf den Seiten 16+17, wie unsere Therapeutinnen den durch Folter und Krieg traumatisierten Menschen hilft, wieder ein eigenständiges Leben im Hier und Jetzt zu führen.

Lesen Sie unseren Jahresbericht 2017
Im aktuellen Jahresbericht des Schweizerischen Roten Kreuzes Bern Mittelland erfahren Sie unter anderem, wie unser neues Gruppentherapie-Angebot im Garten des Zieglerspitals entstanden ist …

SRK-Aktion Sturzprävention
Sicher zu Hause leben – Dank fachkundiger Beratung. Das Schweizerische Rote Kreuz Bern-Mittelland unterstützt Sie und Ihre Angehörigen darin, Stolperfallen zu erkennen, Gleichgewicht zu trainieren und Stürze zu vermeiden.

Impressionen von der Einweihung der neuen Praxis
Am 23. März 2017 durften wir bei einem feinen Apéro mit unseren Berufskolleginnen und –kollegen und Vertreterinnen und Vertretern von Institutionen unsere neuen Räumlichkeiten einweihen.
Gemeinsam etwas bewegen
In diesem Newsletter (PDF) erfahren sie, warum eine Ärztin und ein Patient die Dienstleistungen von ergopunkt und dem Roten Kreuz besonders schätzen …
Den unsichtbaren Schmerz besiegen
Beitrag unseres Ergotherapeuten Mathias Prager über die therapeutische Unterstützung bei Handverletzungen …
Wir bewegen Sie weiter!
Ab dem 26. September 2016 heissen wir Sie an unserem neuen Standort herzlich willkommen: Effingerstrasse 11, 3011 Bern.
Selfie gegen Überlastungsprobleme
Die Nachfrage nach Beratungen für Patienten mit arbeitsbedingten Überlastungsproblemen an Händen, Ellbogen und Schultern oder Nacken hat zugenommen. Im Alltag ist ein Besuch im Arbeitsbetrieb der Patienten zur Analyse ihres Arbeitsplatzes nicht immer möglich, deshalb werden neu digitale Mittel eingesetzt …
Schmerzfrei Klarinette spielen können
Der 50-jährige Klient spielt in zwei Orchestern Klarinette. Seit fünf Jahren leidet er an zunehmenden Schmerzen in Daumen, Handgelenk und Ellenbogen. Dazu kommen chronische Schulterverspannungen. Er kann vor lauter Schmerzen fast nicht mehr Klarinette spielen.